Am 28. Juli 1951 wurde auf einer UN-Sonderkonferenz in Genf das Abkommen über die Rechtsstellung der Flüchtlinge, die Genfer Flüchtlingskonvention, verabschiedet. Sie gilt heute als Herzstück des humanitären Völkerrechts. In einem Video blickt der schleswig-holsteinische Beauftragte für Flüchtlings-, Asyl- und Zuwanderungsfragen auf die wichtige Funktion, aber auch die Lücken dieses zentralen Rechtsdokuments im internationalen Flüchtlingsrecht.

Den Clip zum 70-jährigen Bestehen der GFK finden Sie auf der Facebook-Seite des Zuwanderungsbeauftragten: www.facebook.com/zuwanderungsbeauftragtersh