Lade Veranstaltungen

Text der Einaldung:
Der Flüchtlingsrat Schleswig-Holstein beteiligt sich mit einem Infostand und Kinderspielangeboten am Interkulturellen Sport- und Spielfest am 3. Oktober in Kiel-Gaarden (s.u.).

Es erwartet Sie ein breit gefächertes Angebot, bei dem sicher für jeden sportlichen und kulturellen Geschmack etwas dabei ist. Verschiedene Liveacts sorgen für das musikalische Rahmenprogramm und für die kulinarische Versorgung ist selbstverständlich auch gesorgt. Außerdem wird eine große Auswahl an Sport- und Spielangeboten zum Mitmachen von verschiedenen Organisationen und Vereinen angeboten.

Einläuten wird das Fest Spielmannszug NDTSV Holsatia Kiel e.V. 1887, der die gute Laune mitbringt, um sich im Anschluss im Sport so richtig auszutoben und -probieren. Es erwarten Sie: Ringen, Tischtennis, Fußball-G-Jugendturnier „Four Gouls“, Taekwondo, Basketball, Sambo, Judo, Volleyball, Gewichtheben, Boxen, Gewaltprävention und Selbstbehauptungstraining.

Für die Kleinen haben wir zusätzlich eine Hüpfburg, Kletterwand, Riesenrutsche, ein Sport- und Spielmobil, Kegelspaß sowie Kinderschminken und weitere Spiele. Und mit einem Stempellauf können die Kleinen auch noch etwas gewinnen.

An den Infoständen der verschiedenen Organisationen bietet sich die Möglichkeit für einen netten Plausch und sich zu informieren.

Abrunden wir das Fest „Harlekin on Fire“ mit ihrer spektakulären Feuershow.

Mit dieser Veranstaltung setzen wir ein klares Zeichen gegen Rassismus, Ausgrenzung sowie Gewalt und für ein interkulturelles Demokratieverständnis – im Alltag wie auch im Sport. Es sind alle herzlich willkommen und wir freuen uns über eine bunte Veranstaltung.

Veranstalter ist der TuS Gaarden, Mitorganisator*innen sind die Stadtmission und der Landessportverband Schleswig-Holstein.

Außerdem sind mit dabei: Christlicher Verein zur Förderung sozialer Initiativen,  ADDACK e.V., Türkische Gemeinde Schleswig-Holstein , Inter TürkSpor Kiel e.V., NDTSH Holsatia, FT Eiche e.V., TTVSH, ETV e.V., Kids in the Clubs, Makkabi Kiel e.V., Kindergarten „Sternschnuppe“, Förde VHS, Flüchtlingsrat Schleswig-Holstein e.V., und Unicef.

Gefördert wird die Veranstaltung durch die Stadt Kiel.

 

 

Teilen Sie diesen Inhalt!