Eine Info von Pro Asyl:
„5 Jahre ist der Sommer der Flucht nun her. Damals sind Menschen zu uns gekommen, ohne dass wir sie gerufen hätten. Sie kamen, weil sie vor Bomben und Kugeln, vor Terror und politischer Verfolgung, vor Folter und Misshandlung fliehen mussten. Sie flohen aus den Kriegs- und Krisengebieten in Syrien, Afghanistan, dem Irak, Eritrea oder Somalia. Und hier in Deutschland haben Menschen sie aufgenommen, Zehntausende haben angepackt und sich ehrenamtlich engagiert. In einer Welle der Solidarität haben wir alle geholfen, gravierende Leerstellen in der Aufnahme und Versorgung der Geflüchteten zu füllen.
Aus den Flüchtlingen von damals sind heute neue Nachbar*innen und Freund*innen geworden – und häufig auch neue Kolleginnen und Kollegen am Arbeitsplatz oder an der Universität, die Deutschland vielfältiger, offener und erfahrungsreicher machen. Die Erfahrungen von damals zeigen uns: #offengeht! Wir freuen uns, wenn unsere Erklärung dazu weiterverbreitet wird, sie ist als Faltblatt bestellbar.“