Die Projekte „Faire Integration“, im Rahmen des Förderprogramms „Integration durch Qualifizierung“ des BMAS, sind  bundesweite Beratungs- und Informationsprojekte für Migrant*innen, Zugewanderte und  Drittstaatsangehörige. Auf Landesebene ist „IQ Schleswig-Holstein – Faire Integration“ beim Antidiskriminierungsverband Schleswig-Holstein (advsh) e. V. angesiedelt.

Das Beratungsangebot umfasst arbeits- und sozialrechtliche Themen, die direkt mit dem Beschäftigungsverhältnis zusammenhängen, z.B. Lohn, Arbeitszeit, Urlaub, Kündigung usw. Es können sowohl Personen, die sich bereits in Arbeit, Ausbildung oder Praktikum befinden, Rat zu konkreten Fragestellungen erhalten als auch solche Menschen, die sich präventiv über Arbeitsrechte und -pflichten informieren möchten. Es ist ein juristisch ausgebildetes Team und unterstützt die Ratsuchenden, sich (präventiv) vor Ausbeutung und Benachteiligung zu schützen und sich dagegen zur Wehr zu setzen.

Da die Kenntnis über die eigenen Rechte und Pflichten im Arbeitsverhältnis ein essentieller Grundstein ist, um sich auf dem Arbeitsmarkt sicher bewegen zu können und prekäre Arbeitsbedingungen zu erkennen, werden  kostenfreie Informationsveranstaltungen angeboten. Inhalt: Übersicht über die Grundlagen; Erweiterung um Inhalte wie Leiharbeit, Minijob, Ausbildung.

Sprachen: deutsch mit gleichzeitiger Übersetzung ins Englische oder Arabische, und Dari.

Team von „IQ Schleswig-Holstein – Faire Integration“

Ass.jur. Johanna Frank (sie/ihr)
Beraterin
IQ Schleswig-Holstein – Faire Integration
Tel: 0431-696 684 55
fi-beratung@advsh.de
www.iq-netzwerk-sh.de

Projektflyer_2022_MRZ