Eine Information der Sozialdienst muslimischer Frauen-Neumünster e. V., Christianstr. 62 | 24534 Neumünster

„Liebe Freund:innen des SmF,

wir freuen uns, Ihnen heute mitteilen zu können, dass unser neues Projekt gestartet ist: Gemeinsam stark!

Wir wollen Menschen, die aus der Ukraine nach Deutschland geflüchtet sind, mit niederschwelligen Angeboten beim Ankommen in Neumünster unterstützen.

  • Ausfüllen von Anträgen Begleitung bei Behördengängen
  • Austausch mit Menschen aus vielen Ländern
  • Elterncafés, Sprachcafés, Ausflüge und Feste

Wir bieten Unterstützung auf Ukrainisch, Russisch, Arabisch, Türkisch und Deutsch.

Durch das Projekt wollen wir das Bewusstsein für ein Miteinander in der Gesellschaft stärken und die Kultur des Willkommen-Sein in Deutschland fördern. Ein wichtiges Anliegen ist es uns, dass nachhaltige Beziehungen zwischen Menschen unterschiedlicher Kulturen entstehen.
Melden Sie sich bei Alla Nowosselski: a.nowosselski@smf-verband.de, +49 157 53419664.

Besuchen Sie uns außerdem in unserem Büro in der Christianstr. 62 in Neumünster. Mo + Fr: 10-15 Uhr, Di-Do: 10-17 Uhr.
Das Projekt wird gefördert von der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt.
Wir freuen uns auf Sie. Den angehängten Flyer sowie diese E-Mail können Sie gerne an Interessierte weiterleiten.

Mit freundlichen Grüßen
Britt Köster, Projektstandortleiterin „Patenschaft – Praxis – Qualifizierung“

Die Umfrage ist in den drei Sprachen Englisch, Ukrainisch und Russisch auf folgenden Seiten abrufbar:

https://fra.europa.eu/ukr-survey-en

https://fra.europa.eu/ukr-survey-ru

https://fra.europa.eu/ukr-survey-uk

Es ist wichtig, dass möglichst viele Menschen per Klick auf diesen Umfrageseiten in einer der drei Sprachen an der Umfrage teilnehmen. Sollten Sie also direkt Kontakt zu Betroffenen haben (per WhatsApp oder E-Mail zum Beispiel), leiten Sie diese Links bitte gerne weiter. Ein komprimierter Vorschlag für eine Email / Whatsapp zur Weiterleitung an Geflüchtete finden Sie am Ende dieser Mail in drei Sprachen. Im Anhang finden sie alternativ auch einen Flyer, wo man per QR-Code zur Umfrage gelangen kann.

Bei Rückfragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung. Uns würde es sehr freuen, wenn Sie uns bei dieser Umfrage unterstützen.

Mit freundlichen Grüßen

Dr. Roger Meyer“