In der Reihe „Praxistipps“ des Bundesforums Vormundschaft und Pflegschaft finden Sie Zusammenstellungen von hilfreichen Links, Broschüren und Materialien für die Praxis zum jeweiligen Thema.Im Bundesforum Vormundschaft und Pflegschaft e.V. wird seit einiger Zeit eine lebhafte Diskussion darübergeführt, wie Vormund*innen den Übergang in die Volljährigkeit vorbereiten, mitgestalten und evtl. auch begleiten könnten. Vormundschaft bricht mit dem 18. Lebensjahr und dem formalen „Erwachsensein“ abrupt ab. Wie Eltern und Fachkräfte in der Kinder-und Jugendhilfe wissen, ist das Erwachsenwerden aber in der Wirklichkeit ein langsamer Prozess. Der Unterstützungsbedarf der jungen Menschen durch Erwachsene zieht sich noch weit ins nächste Lebensjahrzehnt und kann erheblich schwanken.Im Folgenden einige Hinweise und Materialien, die hilfreich sein könnten für junge Menschen mit und ohne Fluchterfahrung und Vormund*innen, diemit diesen jungen Menschen arbeiten.
https://vormundschaft.net/assets/uploads/2021/01/BuVo_Praxistipps-1-Junge-Volljaehrige.pdf
Weitere Infos auch unter www.vormundschaft.net
und auf der Homepage unter:https://www.nds-fluerat.org/infomaterial/materialien-fuer-die-beratung/arbeitshilfen-umf/junge-volljaehrige/