Mittlerweile gibt es elf verschiedene Duldungsformen, die jeweils unterschiedliche Folgen u. a. bezügl. des Arbeitsmarktzugangs und des Zugangs zu Sprachförderung haben.
Die Tabelle soll dazu eine erste Orientierung geben, die, wie das bei Tabellen so üblich ist, nur übersichtsartig und verkürzt sein kann. Erstellt wurde die Tabelle von Doritt Komitowski sowie Kirsten Eichler von der
Gemeinnützigen Gesellschaft zur Unterstützung Asylsuchender e. V. aus Münster.

 

http://ggua.de/fileadmin/downloads/tabellen_und_uebersichten/UEbersicht_Duldung.pdf.