Der Verein „Gesellschaft für politische Bildung“ startet am 1. Juli eine Veranstaltungsreihe für Geduldet und ihre Unterstützer:innen.
In den Veranstaltungen geht es zunächst darum, wie man mit der Duldung lebt (z.B. werden Mitwirkungspflichten und Folgen einr Abschiebung erläutert). Dann geht es aber auch um das Bleiberecht: Wie bekommt man eine Aufenthaltserlaubnis? Mehrere Regelungen werden zur Zeit verändert, das Chancen-Aufenthaltsrecht neu in das Aufenthaltsgesetz eingefügt.
Das Programm startet mit Veranstaltungen online (Zoom) auf Farsi, Dari, Armenisch, Russisch und Deutsch.
Es folgen Treffen und Veranstaltungen in Kiel, weil die Reihe von der Stadt Kiel finanziell gefördert wird und sich auf die Teilhabe von Geduldeten am Leben in der Stadt bezieht.
Die Informationen werden auch in anderen Sprachen angeboten werden können, Wünsche sind willkommen.
Die Übersicht über die ersten Veranstaltungen hängt an.
Einladungen in anderen Sprachen zum Weitergeben folgen und können gerne bei der Anmeldeadresse bestellt werden.