
Online-Veranstaltung „Identitätsklärung und Passbeschaffung – Länderfokus Ukraine, Armenien und Aserbaidschan“
19. August von 15:30 - 17:00
Während Geflüchtete aus der Ukraine im Vergleich zu Geflüchteten aus anderen Ländern erleicherte Aufenthalts- und Integrationsbedingungen vorfanden, gibt es insbesondere beim Thema Passbeschaffung einige Gemeinsamkeiten insbesondere in Bezug auf die Ausstellung von Passdokumenten für wehrpflichtige Männer. Die folgende Veranstaltung widmet sich dem Thema Identitätsklärung und Passbeschaffung bezogen auf die Länderbeispiele Ukraine, Armenien und Aserbaidschan. Nachdem die aktuelle Rechtslage in den Blick genommen wird, werden länderspezifische Besonderheiten bei Identitätsklärung und Passbeschaffung erläutert, sowie praktische Tipps für die Beratung Geflüchteter aus den genannten Staaten geliefert.
Im Anschluss an den Input wird es Raum für Fragen, Diskussionen sowie einen gemeinsamen Erfahrungsaustausch geben.
- Anmeldung unter: https://eveeno.com/149299342
- Referent: Simon Dippold, Projekt Identität und Respekt – Landesweite Flüchtlingshilfe beim Flüchtlingsrat Schleswig-Holstein, projekt@frsh.de
- Mehr Informationen zu der Veranstaltung: https://www.frsh.de/artikel/identitaetsklaerung-und-passbeschaffung-laenderfokus-ukraine-armenien-aserbaidschan
Die kostenfreie Schulung wird im Rahmen des AMIF-Projekts „Identität und Respekt – Landesweite Flüchtlingshilfe Schleswig-Holstein e. V.“ angeboten und richtet sich an ehren- und hauptamtliche Multiplikator*innen, die in der Beratung und Unterstützung Geflüchteter aktiv sind.