
Online-Veranstaltung „Identitätsklärung für arbeitsmarktrelevante Aufenthaltstitel“
6. Mai von 15:00 - 17:00
Identitätsklärung und Passbeschaffung sind wichtige Regelerteilungsvoraussetzungen für eine längerfristige Aufenthaltserlaubnis in Deutschland. Doch auch nach einem negativen Abschluss des Asylverfahrens und bei geduldetem Verbleib in Deutschland spielen Identitätsklärung und Mitwirkungspflichten eine zentrale Rolle, um mithilfe einer Arbeitsaufnahme und eigener Lebenshaltungssicherung die Voraussetzung für eine längerfristige Bleibeperspektive in Deutschland zu schaffen. In der folgenden Schulung werden wir neben einer allgemeinen Einführung in das Thema, die Pflicht zur Identitätsklärung insbesondere im Kontext der verschiedenen arbeitsmarktrelevanten Aufenthaltstitel beleuchten sowie aktuelle Länderinformationen vermitteln.
Im Anschluss an den Input wird es Raum für Fragen, Diskussionen sowie einen gemeinsamen Erfahrungsaustausch geben.
Die Schulung wird als Kooperationsveranstaltung von Alle an Bord! – Perspektive Arbeitsmarkt für Geflüchtete und des AMIF-Projekts „Identität und Respekt – Landesweite Flüchtlingshilfe Schleswig-Holstein e. V.“ angeboten und richtet sich an ehren- und hauptamtliche Multiplikator*innen, die in der Beratung und Unterstützung Geflüchteter aktiv sind.